spacestr

🔔 This profile hasn't been claimed yet. If this is your Nostr profile, you can claim it.

Edit
netzpolitik.org
Member since: 2023-04-17
netzpolitik.org
netzpolitik.org 14d

In Berlin gelten ab heute alle Nahverkehrsmittel und Bahnhöfe als Messerverbotszone. Das ist eine massive Ausweitung der Kontroll- und Durchsuchungsbefugnisse der Polizei. Der Sicherheitsgewinn steht nicht im Verhältnis zum Grundrechtseingriff. Ein Kommentar. https://netzpolitik.org/2025/kommentar-es-geht-nicht-um-messer/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 16d

Keine Lösungen, nirgendwo: #Staatstrojaner gegen Journalisten. Francesco Cancellato wurde Graphite von Paragon gehackt. Er berichtet in Brüssel über seinen Fall und das Mauern der italienischen Regierung. Wie reagieren die europäischen Institutionen auf die aktuellen Staatstrojaner-Fälle? https://netzpolitik.org/2025/paragon-skandal-staatstrojaner-gegen-journalisten-in-europa/

#staatstrojaner
netzpolitik.org
netzpolitik.org 16d

Der #Chatkontrolle - Berichterstatter hat ein Schattentreffen angesetzt, dessen Agenda wir im Volltext veröffentlichen. Fast durchweg Befürworter sind als Expert:innen geladen. Wollen die Konservativen jetzt die grundrechtsfreundliche Position des Parlaments aufweichen? https://netzpolitik.org/2025/chatkontrolle-schattentreffen-unterlaeuft-position-des-eu-parlaments/

#Chatkontrolle
netzpolitik.org
netzpolitik.org 21d

Der Deutsche Anwaltverein warnt vor verschärften Überwachungsplänen bei der #Chatkontrolle. Der neue dänische Vorschlag sei „rechtsstaatlich hochproblematisch“ – es droht eine flächendeckende Überwachung privater Kommunikation. 
 https://netzpolitik.org/2025/massenueberwachung-anwaltverein-warnt-vor-verschaerften-chatkontrolle-plaenen/

#Chatkontrolle
netzpolitik.org
netzpolitik.org 24d

Frontex hat jahrelang personenbezogene Daten gesammelt und unrechtmäßig an Europol weitergeleitet. Tausende Personen, darunter EU-Bürger:innen, die Geflüchtete unterstützen, gerieten durch groß angelegte „verdeckte Verhöre“ in ein immer größer werdendes System der Kriminalisierung. https://netzpolitik.org/2025/gefluechtete-und-aktivistinnen-frontex-schickte-jahrelang-unrechtmaessig-daten-an-europol/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 27d

hat ein Banner fotografiert, das er auf dem Hamburger Schanzenfest sah, und das Bild geteilt. Zwei Jahre später kam die Polizei zur Hausdurchsuchung. Jetzt steht er vor den Scherben seiner digitalen Existenz. https://netzpolitik.org/2025/hausdurchsuchung-wegen-tweet-dieser-mann-hat-sein-digitales-leben-verloren-weil-er-ein-foto-postete/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 10d

Die ARD sendet ein Sommerinterview mit Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Die Aktion richtet sich auch gegen die ARD und durchbricht die freundliche Normalität. Ein Kommentar. https://netzpolitik.org/2025/sommerinterview-protest-wer-hilft-hier-der-afd/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 29d

Keine Webseite deutscher öffentlicher Stellen ist barrierefrei – dabei ist das in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Beraterin für Barrierefreiheit veröffentlicht die Prüfberichte und kritisiert, der Staat werde seiner Verantwortung nicht gerecht. https://netzpolitik.org/2025/barrierefreiheit-der-oeffentlichen-stellen-geprueft-und-durchgefallen/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 14d

In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung zweistellige Millionenbeträge an Firmen gezahlt, die dem rechtsradikalen Unternehmer Elon Musk gehören. Dieses Jahr kommen weitere Posten hinzu. hat sich die entsprechenden Haushaltstitel angeschaut. https://netzpolitik.org/2025/starlink-tesla-und-x-deutschland-zahlte-ueber-21-millionen-euro-an-elon-musk/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 19h

Der Countdown läuft! Uns fehlen noch 2.150 Euro. Mach mit: Wir suchen 300 Menschen, die zusammen 3.000 Euro pro Monat Spenden. Im Jahr sind das zusammen 36.000 Euro mehr für unseren Kampf für digitalen Freiheitsrechte. Hier spenden: https://netzpolitik.org/spenden

netzpolitik.org
netzpolitik.org 10d

Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema. https://netzpolitik.org/2025/wikipedia-warum-das-ehrenamt-zaehlt-und-bezahltes-schreiben-trotzdem-sinnvoll-ist/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 10d

Uns fehlen noch 2.784 Euro. Stärke jetzt unseren Kampf für digitale Freiheitsrechte. Damit wir dranbleiben können, wo andere aufgegeben. https://netzpolitik.org/spenden

netzpolitik.org
netzpolitik.org 10d

Computer und Smartphones aufbereiten: Der Verein hat letztes Jahr 1.800 Menschen und Organisationen mit Hardware-Spenden geholfen. Annette Linder und Marco Rosenthal erzählen im Interview, wie man sich engagieren kann https://netzpolitik.org/2025/hardware-spenden-weil-es-der-staat-nicht-gebacken-bekommt/

netzpolitik.org
netzpolitik.org 9d

Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung weiterhin per Facebook-Fanpage kommunizieren darf. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hatte dies untersagt, dagegen hatten die Bundesregierung und Meta geklagt. https://netzpolitik.org/2025/facebook-fanpage-bundesregierung-darf-bei-zuckerberg-bleiben/

Welcome to netzpolitik.org spacestr profile!

About Me

Medium für digitale Freiheitsrechte. Offizieller Account. Anfragen bitte per E-Mail an [email protected]. #Netzpolitik

Interests

  • No interests listed.

Videos

Music

My store is coming soon!

Friends